Drücken Sie zum Suchen EnterShowing all results:Keine Produkte gefunden.
Lademodi für Elektrofahrzeuge
Es gibt 4 verschiedene Lademodi für Elektrofahrzeuge.
eMobility ist ein schnell wachsender Markt. Immer mehr EVs erobern unsere Straßen und damit wächst auch die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Außerdem sind die Optionen für die Ladegeschwindigkeit mit einer höheren Modus-Nummer versehen.
Modus 1
Modus 1 (Schuko-Modus) bezieht sich auf die Aufladung der Haushaltssteckdose mit einem einfachen Verlängerungskabel ohne dazwischen liegende Sicherheitseinrichtungen. Dieser Modus ist sehr unpopulär und wird von Massenherstellern nicht mehr verwendet, da die Leitung immer unter Spannung steht. Modus 1 ist gefährlich und lädt den Akku auch sehr langsam auf (von 0 auf 100 % dauert es etwa 40-60 Stunden).
Modus 2
Modus 2 wird auch als tragbares Ladegerät für Elektrofahrzeuge bezeichnet. Das eingebaute Ladegerät im Auto wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um und steuert das Laden der Batterie. Darüber hinaus können wir dieses Elektrofahrzeug-Ladekabel an eine Standardsteckdose (normalerweise 15A) anschließen und benötigen 14-16 Stunden Ladezeit für eine volle Batteriekapazität.
Modus 3
Es ist ein Festpunkt-Wechselstrom-Ladegerät für den privaten oder leicht kommerziellen Gebrauch. Dieser Modus 3 kann auf 2 Arten verwendet werden. Ein Ladekabel kann z. B. direkt an der Ladestation angebracht werden oder es kann ein abnehmbares Kabel sein, das Sie im Fahrzeug mitführen und dann an die Ladestation anschließen können. Im Modus 3 wird der Akku in 4-9 Stunden geladen.
Modus 4
Modus 4 Festpunkt-Gleichstrom-Ladegerät. Mit anderen Worten „Schnell-Ladegerät“, Modus 4 ist die schnellste Art, Ihr Elektrofahrzeug zu laden. Schnellladestationen sind sehr kostspielig, weshalb sie oft öffentlich sind. Auch nicht alle Elektroautos vertragen es. Dieser Modus lädt das Fahrzeug in 1 Stunde auf 80 % auf.
Zusammenfassend können wir sagen, dass der schnellste Weg, unsere Elektrofahrzeuge aufzuladen, die Verwendung von Modus 4 (Gleichstrom-Schnellladegerät) ist. Trotzdem werden wir in Zukunft immer mehr verschiedene Ladeverfahren für Elektrofahrzeuge sehen, wie z.B. kabelloses Laden, was die Ladezeit noch weiter verkürzen wird.
Wenn Sie ein Elektroauto kaufen möchten, sind Sie bei der Suche nach einem Modell wahrscheinlich schon auf eine umfassende Liste von Spezifikationen für Elektroautos gestoßen. Sie sind nicht allein, wenn Sie nicht mit allen Begriffen etwas anfangen können. Obwohl einige ähnliche Begriffe für Fahrzeuge mit herkömmlichen Motoren verwendet werden, gibt es eine Menge neue Ausdrücke, …
Die Tokyo Motor Show 2019 findet vom 24. Oktober bis 4. November auf dem Messegelände der Tokyo Big Sight & Odaiba statt. Für Ticketinformationen besuchen Sie die offizielle Tokio Motor Show Seite. Die Messe “Open Future” zeigt die Möglichkeiten, die die aufregende, neue Mobilität der Zukunft mit sich bringt. Daher sollten wir erwarten, dass wir viele neue …
Die E-Veranstaltungen im Jahr 2023 sind vielversprechend. Viele Elektrofahrzeug-Enthusiasten treffen sich weltweit auf der Suche nach der neuesten Infrastruktur für Elektrofahrzeuge mit unglaublichen Gastrednern und Innovatoren aus aller Welt. Hier sind die wichtigsten E-Veranstaltungen, die im Jahr 2023 weltweit stattfinden. Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern, Lieferanten, Ingenieuren und Wirtschaftsführern auszutauschen. Hören Sie …
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkPrivacy policy
Lademodi für Elektrofahrzeuge
Es gibt 4 verschiedene Lademodi für Elektrofahrzeuge.
eMobility ist ein schnell wachsender Markt. Immer mehr EVs erobern unsere Straßen und damit wächst auch die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Außerdem sind die Optionen für die Ladegeschwindigkeit mit einer höheren Modus-Nummer versehen.
Modus 1
Modus 1 (Schuko-Modus) bezieht sich auf die Aufladung der Haushaltssteckdose mit einem einfachen Verlängerungskabel ohne dazwischen liegende Sicherheitseinrichtungen. Dieser Modus ist sehr unpopulär und wird von Massenherstellern nicht mehr verwendet, da die Leitung immer unter Spannung steht. Modus 1 ist gefährlich und lädt den Akku auch sehr langsam auf (von 0 auf 100 % dauert es etwa 40-60 Stunden).
Modus 2
Modus 2 wird auch als tragbares Ladegerät für Elektrofahrzeuge bezeichnet. Das eingebaute Ladegerät im Auto wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um und steuert das Laden der Batterie. Darüber hinaus können wir dieses Elektrofahrzeug-Ladekabel an eine Standardsteckdose (normalerweise 15A) anschließen und benötigen 14-16 Stunden Ladezeit für eine volle Batteriekapazität.
Modus 3
Es ist ein Festpunkt-Wechselstrom-Ladegerät für den privaten oder leicht kommerziellen Gebrauch. Dieser Modus 3 kann auf 2 Arten verwendet werden. Ein Ladekabel kann z. B. direkt an der Ladestation angebracht werden oder es kann ein abnehmbares Kabel sein, das Sie im Fahrzeug mitführen und dann an die Ladestation anschließen können. Im Modus 3 wird der Akku in 4-9 Stunden geladen.
Modus 4
Modus 4 Festpunkt-Gleichstrom-Ladegerät. Mit anderen Worten „Schnell-Ladegerät“, Modus 4 ist die schnellste Art, Ihr Elektrofahrzeug zu laden. Schnellladestationen sind sehr kostspielig, weshalb sie oft öffentlich sind. Auch nicht alle Elektroautos vertragen es. Dieser Modus lädt das Fahrzeug in 1 Stunde auf 80 % auf.
Zusammenfassend können wir sagen, dass der schnellste Weg, unsere Elektrofahrzeuge aufzuladen, die Verwendung von Modus 4 (Gleichstrom-Schnellladegerät) ist. Trotzdem werden wir in Zukunft immer mehr verschiedene Ladeverfahren für Elektrofahrzeuge sehen, wie z.B. kabelloses Laden, was die Ladezeit noch weiter verkürzen wird.
EV+
Related Posts
Spezifikationen von Elektroautos verstehen
Wenn Sie ein Elektroauto kaufen möchten, sind Sie bei der Suche nach einem Modell wahrscheinlich schon auf eine umfassende Liste von Spezifikationen für Elektroautos gestoßen. Sie sind nicht allein, wenn Sie nicht mit allen Begriffen etwas anfangen können. Obwohl einige ähnliche Begriffe für Fahrzeuge mit herkömmlichen Motoren verwendet werden, gibt es eine Menge neue Ausdrücke, …
Tokyo Motor Show 2019 & Elektrofahrzeuge
Die Tokyo Motor Show 2019 findet vom 24. Oktober bis 4. November auf dem Messegelände der Tokyo Big Sight & Odaiba statt. Für Ticketinformationen besuchen Sie die offizielle Tokio Motor Show Seite. Die Messe “Open Future” zeigt die Möglichkeiten, die die aufregende, neue Mobilität der Zukunft mit sich bringt. Daher sollten wir erwarten, dass wir viele neue …
E-Veranstaltungen im Jahr 2023
Die E-Veranstaltungen im Jahr 2023 sind vielversprechend. Viele Elektrofahrzeug-Enthusiasten treffen sich weltweit auf der Suche nach der neuesten Infrastruktur für Elektrofahrzeuge mit unglaublichen Gastrednern und Innovatoren aus aller Welt. Hier sind die wichtigsten E-Veranstaltungen, die im Jahr 2023 weltweit stattfinden. Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern, Lieferanten, Ingenieuren und Wirtschaftsführern auszutauschen. Hören Sie …