Drücken Sie zum Suchen EnterShowing all results:Keine Produkte gefunden.
Hertz stellt seine Mietfahrzeuge mit dem Tesla Model 3 auf Strom um
Hertz setzt bei den Mietfahrzeugen auf Strom!
Hertz, ein amerikanischer Autovermieter, hat im Rahmen seines ehrgeizigen Plans zur Umstellung seiner Vermietungsflotte auf Elektrofahrzeuge 100.000 Tesla Model 3 in Auftrag gegeben. Das Unternehmen hat den größten Einzelauftrag von Elektrofahrzeugen getätigt. Ein gutes Beispiel für andere Unternehmen im Kampf um die Reduzierung der CO2-Emissionen von Verbrennungsmotoren.
Dieser umfangreiche Kauf durch eine der größten Autovermietungen der Welt zeigt jedoch, dass das Unternehmen von sich überzeugt ist. Elektrofahrzeuge werden bei umweltbewussten Verbrauchern als Alternative zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) immer beliebter.
“Elektrofahrzeuge sind jetzt eine Selbstverständlichkeit, und wir haben gerade erst begonnen, eine steigende weltweite Nachfrage und ein wachsendes Interesse zu beobachten”
sagte Mark Fields, Interims-CEO von Hertz, in einer Presseerklärung
„Das neue Hertz wird als Mobilitätsdienstleister wegweisend sein. Wir beginnen mit der größten EV-Vermietungsflotte in Nordamerika und verpflichten uns, unsere EV-Flotte auszubauen. Und wir bieten Freizeit- und Geschäftskunden auf der ganzen Welt das beste Verleih- und Auflade Erlebnis.“
Wie wird Hertz seine Vermietungen optimieren?
In den nächsten 14 Monaten werden alle Fahrzeuge vertrieben. Tesla wird die Autolieferungen zwischen den einzelnen Kunden und Hertz aufteilen, d. h., sie werden gleichmäßig verteilt.
Ab Anfang November wird das Tesla Model 3 in den Hertz-Niederlassungen in den wichtigsten Städten der USA und in Teilen Europas zur Miete angeboten. Natürlich stehen den Kunden alle 3.000 Supercharging-Stationen von Tesla in den USA und Europa zur Verfügung. Darüber hinaus baut Hertz seine eigene Ladeinfrastruktur aus.
Wenn der Auftrag von Tesla abgeschlossen ist, hofft das Unternehmen, dass über 20 % seiner weltweiten Infrastruktur aus Elektrofahrzeugen besteht. Außerdem sollen bis Ende nächsten Jahres in 65 Märkten Level 2 und DC-Schnellladungen angeboten werden, bis Ende 2023 in über 100 Märkten.
Hertz hat sich daher zum Ziel gesetzt, ein wichtiger Anbieter von E-Fahrzeugen für Mietwagenkunden zu werden. Model 3-Kunden werden im Vergleich zu Nicht-EV-Mietern ein “erstklassiges und differenziertes Mieterlebnis” haben.
Hertz setzt bei der Vermietung auf Elektrizität und kauft 100.000 Tesla Model 3 Autos.
Elektrofahrzeuge sind teurer in der Anschaffung, aber billiger im Unterhalt. kostet grün zu fahren? Da der Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos nach und nach verbannt wird, ist unsere automobile Zukunft definitiv elektrisch. Obwohl die ökologischen Vorteile des emissionsfreien Fahrens offensichtlich sind, können auch finanzielle Vorteile erzielt werden. Während EVs in der Anschaffung teurer sein können …
Die Zahl der Ladestationen für Elektroautos nimmt rasant zu. Es ist kein Geheimnis, dass das Aufladen von Elektroautos die günstigste Methode ist, sein Auto zu betreiben. Ende 2021 betrug die Zahl der Elektrofahrzeuge in Europa 5,6 Millionen und wächst täglich – kein Wunder, dass die Nachfrage enorm steigt. Das Aufladen von Elektroautos wird immer leistungsfähiger …
Im Vereinigten Königreich werden Ladegeräte für Elektrofahrzeuge vorgeschrieben. Premierminister Boris Johnson wird nach einer schwierigen UN-Klimakonferenz versuchen, das Ansehen des Vereinigten Königreichs im Bereich der sauberen Energie zu stärken. Er kündigte an, dass Ladestationen für Elektrofahrzeuge in neuen Gebäuden in England ab dem nächsten Jahr gesetzlich vorgeschrieben sein werden. Ab dem kommenden Jahr müssen Bauunternehmer …
Hertz stellt seine Mietfahrzeuge mit dem Tesla Model 3 auf Strom um
Hertz setzt bei den Mietfahrzeugen auf Strom!
Hertz, ein amerikanischer Autovermieter, hat im Rahmen seines ehrgeizigen Plans zur Umstellung seiner Vermietungsflotte auf Elektrofahrzeuge 100.000 Tesla Model 3 in Auftrag gegeben. Das Unternehmen hat den größten Einzelauftrag von Elektrofahrzeugen getätigt. Ein gutes Beispiel für andere Unternehmen im Kampf um die Reduzierung der CO2-Emissionen von Verbrennungsmotoren.
Dieser umfangreiche Kauf durch eine der größten Autovermietungen der Welt zeigt jedoch, dass das Unternehmen von sich überzeugt ist. Elektrofahrzeuge werden bei umweltbewussten Verbrauchern als Alternative zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) immer beliebter.
Wie wird Hertz seine Vermietungen optimieren?
In den nächsten 14 Monaten werden alle Fahrzeuge vertrieben. Tesla wird die Autolieferungen zwischen den einzelnen Kunden und Hertz aufteilen, d. h., sie werden gleichmäßig verteilt.
Ab Anfang November wird das Tesla Model 3 in den Hertz-Niederlassungen in den wichtigsten Städten der USA und in Teilen Europas zur Miete angeboten. Natürlich stehen den Kunden alle 3.000 Supercharging-Stationen von Tesla in den USA und Europa zur Verfügung. Darüber hinaus baut Hertz seine eigene Ladeinfrastruktur aus.
Wenn der Auftrag von Tesla abgeschlossen ist, hofft das Unternehmen, dass über 20 % seiner weltweiten Infrastruktur aus Elektrofahrzeugen besteht. Außerdem sollen bis Ende nächsten Jahres in 65 Märkten Level 2 und DC-Schnellladungen angeboten werden, bis Ende 2023 in über 100 Märkten.
Hertz hat sich daher zum Ziel gesetzt, ein wichtiger Anbieter von E-Fahrzeugen für Mietwagenkunden zu werden. Model 3-Kunden werden im Vergleich zu Nicht-EV-Mietern ein “erstklassiges und differenziertes Mieterlebnis” haben.
Hertz setzt bei der Vermietung auf Elektrizität und kauft 100.000 Tesla Model 3 Autos.
EV+
Related Posts
Wie viel kostet es, grün zu fahren?
Elektrofahrzeuge sind teurer in der Anschaffung, aber billiger im Unterhalt. kostet grün zu fahren? Da der Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos nach und nach verbannt wird, ist unsere automobile Zukunft definitiv elektrisch. Obwohl die ökologischen Vorteile des emissionsfreien Fahrens offensichtlich sind, können auch finanzielle Vorteile erzielt werden. Während EVs in der Anschaffung teurer sein können …
Ladestadion für Elektroautos
Die Zahl der Ladestationen für Elektroautos nimmt rasant zu. Es ist kein Geheimnis, dass das Aufladen von Elektroautos die günstigste Methode ist, sein Auto zu betreiben. Ende 2021 betrug die Zahl der Elektrofahrzeuge in Europa 5,6 Millionen und wächst täglich – kein Wunder, dass die Nachfrage enorm steigt. Das Aufladen von Elektroautos wird immer leistungsfähiger …
Ladegeräte für Elektrofahrzeuge werden in neuen Gebäuden in Großbritannien erforderlich sein
Im Vereinigten Königreich werden Ladegeräte für Elektrofahrzeuge vorgeschrieben. Premierminister Boris Johnson wird nach einer schwierigen UN-Klimakonferenz versuchen, das Ansehen des Vereinigten Königreichs im Bereich der sauberen Energie zu stärken. Er kündigte an, dass Ladestationen für Elektrofahrzeuge in neuen Gebäuden in England ab dem nächsten Jahr gesetzlich vorgeschrieben sein werden. Ab dem kommenden Jahr müssen Bauunternehmer …