Drücken Sie zum Suchen EnterShowing all results:Keine Produkte gefunden.
Hyundai will 2035 in Europa vollelektrisch unterwegs sein
Die Hyundai Motor Company hat auf der IAA in München angekündigt, nur noch reine Elektrofahrzeuge zu verkaufen. Es wird erwartet, dass dieses Vorhaben in Europa ab 2035 und weltweit ab 2040 umgesetzt wird. Im Vereinigten Königreich wird der Übergang früher erfolgen, da die Regierung beabsichtigt, den Verkauf neuer Verbrennungsmotoren im Jahr 2030 zu verbieten (mit Ausnahme einiger Plug-in-Hybridfahrzeuge). Darüber hinaus will Hyundai bis 2030 30 % seiner weltweiten Verkäufe auf emissionsfreie Fahrzeuge umstellen und schätzt, dass bis 2040 rund 80 % der Verkäufe auf batterieelektrische und wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge entfallen werden.
Im Rahmen unserer Unternehmensvision, Fortschritt für die Menschheit, ist Hyundai Motor entschlossen, das Richtige für die Welt zu tun
sagte Jaehoon (Jay) Chang, Präsident und CEO der Hyundai Motor Company.
Darüber hinaus hat sich das Unternehmen verpflichtet, bis 2045 durch eine Drei-Säulen-Strategie Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Diese Säulen sind saubere Mobilität, Plattformen der nächsten Generation und grüne Energie.
Saubere Mobilität
Saubere Mobilität setzt auf emissionsfreie Fahrzeuge. Hyundai Motor will Anfang 2035 in Europa nur noch ZEVs (Zero Emission Vehicles) anbieten. Schließlich wird Hyundai bis 2040 alle Fahrzeuge, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, in den wichtigsten Märkten aus dem Verkehr ziehen und so den Übergang zu einer sauberen Mobilität unterstützen.
Plattformen der nächsten Generation
Diese Säule konzentriert sich auf „Fahrzeugplattformen“, oder „Mobilitätsoptionen“, wie Hyundai sie definiert. Hyundai investiert nach eigenen Angaben bereits in die Entwicklung von autonomen Fahrfunktionen und fliegenden Elektrofahrzeugen im Rahmen seines Projekts Urban Air Mobility (UAM). Es soll 2028 auf den Markt kommen und basiert auf dem im letzten Jahr vorgestellten „fliegenden Taxi“ S-A1.
Ebenfalls unter dieser Säule zeigte uns Hyundai Motors das Robotaxi Ioniq 5. Es verfügt über autonome Funktionen der Stufe 4 und wird ab 2023 in den USA fahrerlose Flottendienste auf der Straße anbieten.
Grüne Energie
Mit anderen Worten: Diese dritte Säule wird sich darauf konzentrieren, wie Hyundai effizientere und weniger umweltschädliche Wege für die Energieversorgung seiner weltweiten Aktivitäten entwickeln kann. In diesem Zusammenhang investiert das Unternehmen stark in grünen Wasserstoff. Vehicle-to-Grid (V2G)-Ladetechnologie und Second-Life-Batterie-Lösungen.
Die technischen Daten des Hyundai-Elektrofahrzeugs finden Sie hier.
Ein mobiles Ladegerät für Elektroautos ist die beste Lösung, wenn Sie zu Hause keine Ladestation haben. Wenn es darum geht, Ihr Elektrofahrzeug aufzuladen, gibt es nicht das eine passende Ladegerät für jeden Bedarf. Verschiedene Elektrofahrzeuge und Verbraucher haben unterschiedliche Ladeanforderungen. Es gibt viele Faktoren, die bei der Entscheidung über die beste Ladung für Ihr EV …
Es gibt 4 verschiedene Lademodi für Elektrofahrzeuge. eMobility ist ein schnell wachsender Markt. Immer mehr EVs erobern unsere Straßen und damit wächst auch die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Außerdem sind die Optionen für die Ladegeschwindigkeit mit einer höheren Modus-Nummer versehen. Modus 1 Modus 1 (Schuko-Modus) bezieht sich auf die Aufladung der Haushaltssteckdose mit einem einfachen Verlängerungskabel …
Die Tokyo Motor Show 2019 findet vom 24. Oktober bis 4. November auf dem Messegelände der Tokyo Big Sight & Odaiba statt. Für Ticketinformationen besuchen Sie die offizielle Tokio Motor Show Seite. Die Messe “Open Future” zeigt die Möglichkeiten, die die aufregende, neue Mobilität der Zukunft mit sich bringt. Daher sollten wir erwarten, dass wir viele neue …
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkPrivacy policy
Hyundai will 2035 in Europa vollelektrisch unterwegs sein
Die Hyundai Motor Company hat auf der IAA in München angekündigt, nur noch reine Elektrofahrzeuge zu verkaufen. Es wird erwartet, dass dieses Vorhaben in Europa ab 2035 und weltweit ab 2040 umgesetzt wird. Im Vereinigten Königreich wird der Übergang früher erfolgen, da die Regierung beabsichtigt, den Verkauf neuer Verbrennungsmotoren im Jahr 2030 zu verbieten (mit Ausnahme einiger Plug-in-Hybridfahrzeuge). Darüber hinaus will Hyundai bis 2030 30 % seiner weltweiten Verkäufe auf emissionsfreie Fahrzeuge umstellen und schätzt, dass bis 2040 rund 80 % der Verkäufe auf batterieelektrische und wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge entfallen werden.
Darüber hinaus hat sich das Unternehmen verpflichtet, bis 2045 durch eine Drei-Säulen-Strategie Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Diese Säulen sind saubere Mobilität, Plattformen der nächsten Generation und grüne Energie.
Saubere Mobilität
Saubere Mobilität setzt auf emissionsfreie Fahrzeuge. Hyundai Motor will Anfang 2035 in Europa nur noch ZEVs (Zero Emission Vehicles) anbieten. Schließlich wird Hyundai bis 2040 alle Fahrzeuge, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, in den wichtigsten Märkten aus dem Verkehr ziehen und so den Übergang zu einer sauberen Mobilität unterstützen.
Plattformen der nächsten Generation
Diese Säule konzentriert sich auf „Fahrzeugplattformen“, oder „Mobilitätsoptionen“, wie Hyundai sie definiert. Hyundai investiert nach eigenen Angaben bereits in die Entwicklung von autonomen Fahrfunktionen und fliegenden Elektrofahrzeugen im Rahmen seines Projekts Urban Air Mobility (UAM). Es soll 2028 auf den Markt kommen und basiert auf dem im letzten Jahr vorgestellten „fliegenden Taxi“ S-A1.
Ebenfalls unter dieser Säule zeigte uns Hyundai Motors das Robotaxi Ioniq 5. Es verfügt über autonome Funktionen der Stufe 4 und wird ab 2023 in den USA fahrerlose Flottendienste auf der Straße anbieten.
Grüne Energie
Mit anderen Worten: Diese dritte Säule wird sich darauf konzentrieren, wie Hyundai effizientere und weniger umweltschädliche Wege für die Energieversorgung seiner weltweiten Aktivitäten entwickeln kann. In diesem Zusammenhang investiert das Unternehmen stark in grünen Wasserstoff. Vehicle-to-Grid (V2G)-Ladetechnologie und Second-Life-Batterie-Lösungen.
Die technischen Daten des Hyundai-Elektrofahrzeugs finden Sie hier.
EV+
2 replies to “Hyundai will 2035 in Europa vollelektrisch unterwegs sein”
Christoph Strobel
Besten Dank für die neusten Infos betr. Elektroautos und Antriebe.
Mit freundlichen Grüßen CS
Christoph Strobel
Finde gut, dass man von fossilen Brennstoffen Abstand nimmt.
Related Posts
Mobile Ladegeräte für Elektroautos
Ein mobiles Ladegerät für Elektroautos ist die beste Lösung, wenn Sie zu Hause keine Ladestation haben. Wenn es darum geht, Ihr Elektrofahrzeug aufzuladen, gibt es nicht das eine passende Ladegerät für jeden Bedarf. Verschiedene Elektrofahrzeuge und Verbraucher haben unterschiedliche Ladeanforderungen. Es gibt viele Faktoren, die bei der Entscheidung über die beste Ladung für Ihr EV …
Lademodi für Elektrofahrzeuge
Es gibt 4 verschiedene Lademodi für Elektrofahrzeuge. eMobility ist ein schnell wachsender Markt. Immer mehr EVs erobern unsere Straßen und damit wächst auch die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Außerdem sind die Optionen für die Ladegeschwindigkeit mit einer höheren Modus-Nummer versehen. Modus 1 Modus 1 (Schuko-Modus) bezieht sich auf die Aufladung der Haushaltssteckdose mit einem einfachen Verlängerungskabel …
Tokyo Motor Show 2019 & Elektrofahrzeuge
Die Tokyo Motor Show 2019 findet vom 24. Oktober bis 4. November auf dem Messegelände der Tokyo Big Sight & Odaiba statt. Für Ticketinformationen besuchen Sie die offizielle Tokio Motor Show Seite. Die Messe “Open Future” zeigt die Möglichkeiten, die die aufregende, neue Mobilität der Zukunft mit sich bringt. Daher sollten wir erwarten, dass wir viele neue …