Drücken Sie zum Suchen EnterShowing all results:Keine Produkte gefunden.
Shell eröffnet sein erstes EV-Ladezentrum
Shell eröffnet erstmals ein Ladezentrum für Elektrofahrzeuge.
Der Ölgigant Shell hat seine Zapfsäulen gegen elektrische Ladestationen ausgetauscht, um den Übergang zu Elektrofahrzeugen zu fördern. Shell hat seine erste Ladestation für Elektroautos im Vereinigten Königreich eröffnet, welche von einer herkömmlichen Tankstelle umgebaut wurde. Sie haben ihre Fulham-Tankstelle im Zentrum Londons mit Schnellladestationen ausgestattet.
Die Fulham Station ist die erste speziell für Elektrofahrzeuge ausgerichtete Ladestation und verfügt über neun leistungsstarke, ultraschnelle 175-kW-Ladepunkte. Diese sind dreimal so schnell wie die weit verbreiteten 50-kW-Schnellladegeräte. Shell behauptet, dass diese ultraschnellen Ladestationen Fahrzeuge innerhalb von 10 Minuten von 0-80 % aufladen können.
Über die Station
Shell nutzt den Standort als globales Pilotprojekt und hat zum ersten Mal eine bestehende Tankstelle in ein spezielles Elektro-Ladezentrum umgewandelt. Nach Angaben von Shell stammt der gesamte Strom für die Ladestationen und die Tankstelle zu 100 % aus zertifizierten erneuerbaren Energiequellen.
Bis zum Jahr 2025 plant Shell, sein Netz für das Laden von Elektrofahrzeugen auf über 5.000 Ladepunkte an Tankstellen und an verschiedenen neuen Standorten auszubauen. Das Zentrum in Fulham sorgt dafür, dass die Ladezeit der Kunden so effizient wie möglich ist. Zum Beispiel gibt es eine Sitzecke, kostenloses WLAN, einen Costa Coffee-Shop und einen kleinen Shop von Waitrose, wo die Kunden eine Tasse Kaffee trinken, einen Snack zu sich nehmen oder sich mit Lebensmitteln eindecken können.
Nachhaltigkeit auf ganzer Linie
Shell erklärt, dass die Ladestation nach einem nachhaltigen Konzept gebaut wurde. Such as a timber canopy made of sheets of timber glued together, which requires much less energy to produce and transport than steel. Außerdem decken die in die Überdachung eingebauten Solarzellen etwa ein Viertel des Strombedarfs des Standorts. Darüber hinaus verfügt das Geschäft über eine hochisolierende Doppelverglasung an der Vorderseite, die den Energieverbrauch sowohl für die Kühlung im Sommer als auch für die Heizung im Winter reduziert.
Es gibt 4 verschiedene Lademodi für Elektrofahrzeuge. eMobility ist ein schnell wachsender Markt. Immer mehr EVs erobern unsere Straßen und damit wächst auch die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Außerdem sind die Optionen für die Ladegeschwindigkeit mit einer höheren Modus-Nummer versehen. Modus 1 Modus 1 (Schuko-Modus) bezieht sich auf die Aufladung der Haushaltssteckdose mit einem einfachen Verlängerungskabel …
Die neuartige Coronavirus (Covid-19) Pandemie hat weltweit zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums geführt. Daher werden auch der Sektor der grünen Energie, einschließlich Elektrofahrzeuge (EVs) und erneuerbare Energiequellen betroffen sein. China Auf dem heutigen Markt gibt es etwa 5 Millionen EVs, wobei China beim Anteil der E-Mobilität die führende Position einnimmt. Nach dem Covis-19 Ausbruch in …
EV-Laden leicht gemacht. Elektrofahrzeuge erobern den Automarkt, und bis 2030 wird erwartet, dass es rund 125 Millionen EVs geben wird. Alle Erstkäufer von Elektroautos machen den Übergang vom Tanken an Tankstellen zum Anschließen an jedem beliebigen Ort, entweder zu Hause oder an EV-Ladestationen. Nachfolgend finden Sie einige Punkte, die Sie beachten sollten, um das Beste …
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkPrivacy policy
Shell eröffnet sein erstes EV-Ladezentrum
Shell eröffnet erstmals ein Ladezentrum für Elektrofahrzeuge.
Der Ölgigant Shell hat seine Zapfsäulen gegen elektrische Ladestationen ausgetauscht, um den Übergang zu Elektrofahrzeugen zu fördern. Shell hat seine erste Ladestation für Elektroautos im Vereinigten Königreich eröffnet, welche von einer herkömmlichen Tankstelle umgebaut wurde. Sie haben ihre Fulham-Tankstelle im Zentrum Londons mit Schnellladestationen ausgestattet.
Die Fulham Station ist die erste speziell für Elektrofahrzeuge ausgerichtete Ladestation und verfügt über neun leistungsstarke, ultraschnelle 175-kW-Ladepunkte. Diese sind dreimal so schnell wie die weit verbreiteten 50-kW-Schnellladegeräte. Shell behauptet, dass diese ultraschnellen Ladestationen Fahrzeuge innerhalb von 10 Minuten von 0-80 % aufladen können.
Über die Station
Shell nutzt den Standort als globales Pilotprojekt und hat zum ersten Mal eine bestehende Tankstelle in ein spezielles Elektro-Ladezentrum umgewandelt. Nach Angaben von Shell stammt der gesamte Strom für die Ladestationen und die Tankstelle zu 100 % aus zertifizierten erneuerbaren Energiequellen.
Bis zum Jahr 2025 plant Shell, sein Netz für das Laden von Elektrofahrzeugen auf über 5.000 Ladepunkte an Tankstellen und an verschiedenen neuen Standorten auszubauen. Das Zentrum in Fulham sorgt dafür, dass die Ladezeit der Kunden so effizient wie möglich ist. Zum Beispiel gibt es eine Sitzecke, kostenloses WLAN, einen Costa Coffee-Shop und einen kleinen Shop von Waitrose, wo die Kunden eine Tasse Kaffee trinken, einen Snack zu sich nehmen oder sich mit Lebensmitteln eindecken können.
Nachhaltigkeit auf ganzer Linie
Shell erklärt, dass die Ladestation nach einem nachhaltigen Konzept gebaut wurde. Such as a timber canopy made of sheets of timber glued together, which requires much less energy to produce and transport than steel. Außerdem decken die in die Überdachung eingebauten Solarzellen etwa ein Viertel des Strombedarfs des Standorts. Darüber hinaus verfügt das Geschäft über eine hochisolierende Doppelverglasung an der Vorderseite, die den Energieverbrauch sowohl für die Kühlung im Sommer als auch für die Heizung im Winter reduziert.
EV+
Related Posts
Lademodi für Elektrofahrzeuge
Es gibt 4 verschiedene Lademodi für Elektrofahrzeuge. eMobility ist ein schnell wachsender Markt. Immer mehr EVs erobern unsere Straßen und damit wächst auch die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Außerdem sind die Optionen für die Ladegeschwindigkeit mit einer höheren Modus-Nummer versehen. Modus 1 Modus 1 (Schuko-Modus) bezieht sich auf die Aufladung der Haushaltssteckdose mit einem einfachen Verlängerungskabel …
Elektrofahrzeuge und die Covid-19 Pandemie
Die neuartige Coronavirus (Covid-19) Pandemie hat weltweit zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums geführt. Daher werden auch der Sektor der grünen Energie, einschließlich Elektrofahrzeuge (EVs) und erneuerbare Energiequellen betroffen sein. China Auf dem heutigen Markt gibt es etwa 5 Millionen EVs, wobei China beim Anteil der E-Mobilität die führende Position einnimmt. Nach dem Covis-19 Ausbruch in …
10 Top-Tipps zum EV-Laden
EV-Laden leicht gemacht. Elektrofahrzeuge erobern den Automarkt, und bis 2030 wird erwartet, dass es rund 125 Millionen EVs geben wird. Alle Erstkäufer von Elektroautos machen den Übergang vom Tanken an Tankstellen zum Anschließen an jedem beliebigen Ort, entweder zu Hause oder an EV-Ladestationen. Nachfolgend finden Sie einige Punkte, die Sie beachten sollten, um das Beste …