Drücken Sie zum Suchen EnterShowing all results:Keine Produkte gefunden.
Elektrofahrzeuge könnten ähnlich viel kosten wie ICE-Fahrzeuge, da der Preis der EV-Batterien sinkt
Elektrofahrzeuge könnten ähnlich viel kosten wie ICE-Fahrzeuge. Die Preise für EV-Batterien sinken und bald werden wir in der Lage sein, Elektrofahrzeuge zu kaufen, die ähnlich viel kosten werden wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.
Vor einigen Jahren kostete ein Lithium-Ionen-Akkupaket für ein Elektroauto etwa 1.110 Dollar pro Kilowattstunde. Jetzt sind die Kosten nach Angaben von BloombergNEF um 89 % auf 137 US-Dollar pro Kilowattstunde gesunken. Und bis 2023 können wir davon ausgehen, dass die Kosten sinken, und dies wird den Autoherstellern ermöglichen, die Preise für E-Fahrzeuge auf Augenhöhe mit denen von ICE-Fahrzeugen anzusetzen. Da das Akkupaket die teuerste Komponente des Elektrofahrzeuges ist, trägt es mit 30 % zu den Gesamtkosten für die Kunden bei.
Ein Bericht von BloombergNEF fand heraus, dass einige EV-Batterien in China auf ca. $100 pro Kilowattstunde gefallen sind. Dies ist der Preis, den Analysten für den Markt bis 2023 oder 2024 auf breiter Front voraussagen. Wie Logan Goldie-Scot sagt: „Innerhalb von vier Jahren sollten die großen Automobilhersteller in der Lage sein, Elektrofahrzeuge für den Massenmarkt zum gleichen Preis und mit der gleichen Gewinnspanne wie die Äquivalente mit Verbrennungsmotor zu produzieren und zu verkaufen“.
Also, heutzutage sind EVs billiger als konventionelle Autos. Sie benötigen weniger Wartung und Strom kostet weniger als Kraftstoff. Außerdem sind einige der Luxus-EVs mit ihren Luxus-Gas-Pendants bereits in Preisparität. Und da der Preis für EV-Batterien sinkt, werden sie auch ohne Subventionen weiter verbreitet werden. Darüber hinaus können die Kosten noch weiter sinken, wenn sich Entwicklungen in der Batterietechnologie ergeben.
Elektrofahrzeuge könnten ähnlich viel kosten wie ICE-Fahrzeuge
Tesla hat eine neue Ladestation auf den Markt gebracht, die nicht nur mit Tesla-Fahrzeugen, sondern auch mit anderen E-Marken funktioniert. In diesem Jahr hat Tesla viele E-bezogene Produkte auf den Markt gebracht, von Robotern über Starlink bis hin zu Space X und Boring. Elon war sehr beschäftigt. Und was nun? Der J1772 Wall Connector oder …
Die Elektrifizierung ist hier, und sie wird bleiben. In den kommenden Jahren werden fast alle Autohersteller mindestens ein Elektromodell auf den Markt bringen. Aufgrund der diesjährigen Pandemie haben viele Hersteller die Einführung verschiedener Elektrofahrzeuge verschoben. Nachfolgend die Liste der Elektroautos, welche im Jahr 2021 auf den Markt kommen. Audi e-tron GT 2021 Die Produktion des …
Die neuartige Coronavirus (Covid-19) Pandemie hat weltweit zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums geführt. Daher werden auch der Sektor der grünen Energie, einschließlich Elektrofahrzeuge (EVs) und erneuerbare Energiequellen betroffen sein. China Auf dem heutigen Markt gibt es etwa 5 Millionen EVs, wobei China beim Anteil der E-Mobilität die führende Position einnimmt. Nach dem Covis-19 Ausbruch in …
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkPrivacy policy
Elektrofahrzeuge könnten ähnlich viel kosten wie ICE-Fahrzeuge, da der Preis der EV-Batterien sinkt
Elektrofahrzeuge könnten ähnlich viel kosten wie ICE-Fahrzeuge.
Die Preise für EV-Batterien sinken und bald werden wir in der Lage sein, Elektrofahrzeuge zu kaufen, die ähnlich viel kosten werden wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.
Vor einigen Jahren kostete ein Lithium-Ionen-Akkupaket für ein Elektroauto etwa 1.110 Dollar pro Kilowattstunde. Jetzt sind die Kosten nach Angaben von BloombergNEF um 89 % auf 137 US-Dollar pro Kilowattstunde gesunken. Und bis 2023 können wir davon ausgehen, dass die Kosten sinken, und dies wird den Autoherstellern ermöglichen, die Preise für E-Fahrzeuge auf Augenhöhe mit denen von ICE-Fahrzeugen anzusetzen. Da das Akkupaket die teuerste Komponente des Elektrofahrzeuges ist, trägt es mit 30 % zu den Gesamtkosten für die Kunden bei.
Ein Bericht von BloombergNEF fand heraus, dass einige EV-Batterien in China auf ca. $100 pro Kilowattstunde gefallen sind. Dies ist der Preis, den Analysten für den Markt bis 2023 oder 2024 auf breiter Front voraussagen. Wie Logan Goldie-Scot sagt: „Innerhalb von vier Jahren sollten die großen Automobilhersteller in der Lage sein, Elektrofahrzeuge für den Massenmarkt zum gleichen Preis und mit der gleichen Gewinnspanne wie die Äquivalente mit Verbrennungsmotor zu produzieren und zu verkaufen“.
Also, heutzutage sind EVs billiger als konventionelle Autos. Sie benötigen weniger Wartung und Strom kostet weniger als Kraftstoff. Außerdem sind einige der Luxus-EVs mit ihren Luxus-Gas-Pendants bereits in Preisparität. Und da der Preis für EV-Batterien sinkt, werden sie auch ohne Subventionen weiter verbreitet werden. Darüber hinaus können die Kosten noch weiter sinken, wenn sich Entwicklungen in der Batterietechnologie ergeben.
Elektrofahrzeuge könnten ähnlich viel kosten wie ICE-Fahrzeuge
EV+
Related Posts
Tesla lanciert neue Ladestation für andere E-Marken
Tesla hat eine neue Ladestation auf den Markt gebracht, die nicht nur mit Tesla-Fahrzeugen, sondern auch mit anderen E-Marken funktioniert. In diesem Jahr hat Tesla viele E-bezogene Produkte auf den Markt gebracht, von Robotern über Starlink bis hin zu Space X und Boring. Elon war sehr beschäftigt. Und was nun? Der J1772 Wall Connector oder …
Elektrofahrzeuge ab 2021
Die Elektrifizierung ist hier, und sie wird bleiben. In den kommenden Jahren werden fast alle Autohersteller mindestens ein Elektromodell auf den Markt bringen. Aufgrund der diesjährigen Pandemie haben viele Hersteller die Einführung verschiedener Elektrofahrzeuge verschoben. Nachfolgend die Liste der Elektroautos, welche im Jahr 2021 auf den Markt kommen. Audi e-tron GT 2021 Die Produktion des …
Elektrofahrzeuge und die Covid-19 Pandemie
Die neuartige Coronavirus (Covid-19) Pandemie hat weltweit zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums geführt. Daher werden auch der Sektor der grünen Energie, einschließlich Elektrofahrzeuge (EVs) und erneuerbare Energiequellen betroffen sein. China Auf dem heutigen Markt gibt es etwa 5 Millionen EVs, wobei China beim Anteil der E-Mobilität die führende Position einnimmt. Nach dem Covis-19 Ausbruch in …